Domain nasen-sprays.de kaufen?

Produkt zum Begriff Sinusitis:


  • SINUSITIS HEVERT- Bei Schnupfen und Entzündungen der Nasennebenhöhlen 100 St Tabletten
    SINUSITIS HEVERT- Bei Schnupfen und Entzündungen der Nasennebenhöhlen 100 St Tabletten

    Sinusitis Hevert befreit schonend Nase und Nebenhöhlen - Entzündungshemmend - Abschwellend - Schleimlösend - Gut verträglich Sinusitis Hevert - Qualität Made in Germany - Gutes Preis-Leistungsverhältnis - Vom nachhaltigen Familienunternehmen aus dem deutschen Mittelstand Weitere Vorteile von Sinusitis Hevert auf einen Blick: - Befreit schonend Nase & Nebenhöhlen - Hemmt die Entzündung - Löst festsitzenden Schleim - Geeignet auch für Kinder, sogar schon ab dem Säuglingsalter - Die Tablette zerfällt kindgerecht im Mund Sinusitis und Erkältung natürlich behandeln Durch das harmonische Zusammenwirken der bewährten Wirkstoffe unterstützt Sinusitis Hevert die Infektabwehr und hilft schonend und auf natürliche Weise bei Schnupfen und Entzündungen der Nasennebenhöhlen. Zudem lindert das naturheilkundliche Arzneimittel Begleiterscheinungen wie Zerschlagenheit, Kopfdruck, Nies- und Juckreiz. Sinusitis Hevert ist auch für Säuglinge, Kinder und Menschen mit empfindlichem Magen geeignet, da das Präparat keine ätherischen Öle enthält. Die Einnahme ist einfach ? die Tabletten zergehen im Mund. Umfassende Wirkung bei Entzündungen des Hals-Nasen-Rachenraumes Sinusitis Hevert unterstützt die Infektabwehr mit elf sorgfältig aufeinander abgestimmten naturheilkundlichen Wirkstoffen. Es wirkt auf natürliche Weise bei Infekten, von akutem Schnupfen bis hin zu chronischer Sinusitis. - Apis mellifica wirkt antiallergisch und schleimhautabschwellend, besonders im Rachen - Baptisia steigert die Abwehrkräfte, wirkt gegen das allgemeine Erkältungsgefühl und gegen begleitende Kopfschmerzen - Cinnabaris lindert Stockschnupfen und wirkt dem Druckgefühl auf der Nasenwurzel entgegen - Echinacea steigert die körpereigenen Abwehrkräfte und aktiviert die weißen Blutkörperchen, die Viren und Bakterien unschädlich machen - Hepar sulfuris bekämpft Entzündungen der oberen Atemwege, besonders eitrige Infekte im Bereich der Nebenhöhlen und des Rachenraumes - Kalium bichromicum wird häufig zur Behandlung von Nasennebenhöhlenentzündungen und Erkältungen angewendet - Lachesis hat sich in der naturheilkundlichen Therapie besonders bei entzündlichen Erkrankungen der Atemwege bewährt - Luffa operculata löst zähen Schleim und wirkt bei Heuschnupfen antiallergisch. Außerdem normalisiert Luffa die Durchblutung der Nasenschleimhäute, die sich dadurch besser regenerieren können - Mercurius bijodatus hilft bei eitrigen Prozessen und lindert hartnäckige Entzündungen der Nasennebenhöhlen - Silicea findet Anwendung bei Erkältungen und grippalen Infekten und lindert dabei vor allem den lästigen Schnupfen - Spongia lindert Nies- und Hustenreiz und hat sich besonders bei akuten Entzündungen der Atemwege bewährt Wie entsteht eine Erkältung? Die Schleimhäute des Nasen-Rachen-Raumes und der Bronchien dienen in erster Linie dem Schutz vor eingeatmeten Fremdkörpern und Krankheitserregern. Durch Niesen und Husten entledigt sich der Körper der Viren und Bakterien. Weiterhin wehren von der Nasenschleimhaut gebildete Stoffe die Eindringlinge ab. Dauerbelastung in der nasskalten Jahreszeit, Erschöpfung oder Stress begünstigen eine Anlagerung von Viren oder Bakterien auf den Schleimhäuten der Atemwege. Meist lösen Viren eine Entzündungsreaktion (Infektion) der Nasenschleimhäute aus. Ein ?Etagenwechsel? in Form einer Ausbreitung auf die unteren Atemwege droht. Aus einem einfachen Schnupfen kann durch Schwellung der Schleimhäute und hierdurch verminderten Schleimabfluss eine Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis) entstehen. Als Anzeichen gelten eine entzündete sowie verstopfte Nase, Schnupfen, schmerzhafter Kopfdruck, Schluckbeschwerden oder ein vermindertes Hörvermögen. Oftmals kommen weitere Krankheitssymptome hinzu, wie zum Beispiel Fieber, Gliederschmerzen oder Bindehautentzündung der Augen. Rechtzeitige Behandlung kann die Ausbreitung in die Nasennebenhöhlen oder die Lunge verhindern. Wichtig ist auch das konsequente Ausheilen der akuten Entzündung, um die Entstehung chronischer Beschwerden zu verhindern. Das starke Duo für die Erkältungszeit Wenn der Winter naht und damit verbunden auch die Erkältungszeit, nehmen die Sonnenstunden ab, es wird kalt und nass und das Immunsystem wird anfälliger. Hevert-Arzneimittel setzt in der Erkältungszeit auf das starke Team bestehend aus Vitamin D3 Hevert und Sinusitis Hevert. Vitamin D unterstützt das Immunsystem, Sinusitis Hevert bekämpft die Entzündung auf natürliche Weise und hilft rasch, Nase und Nebenhöhlen zu befreien. Befreit durch die Heuschnupfen-Zeit! Tipp: Die Nase läuft, die Augen jucken und brennen. Allergischer Schnupfen kann das Leben stark beeinträchtigen. Haben Sie auch Probleme mit allergisch bedingtem Schnupfen, wie zum Beispiel Heuschnupfen? Dann eignet sich Contrallergia Hevert. Das naturheilkundliche Arzneimittel lindert allergischen Schnupfen auf natürliche Weise. Contrallergia Hevert gibt es als Tropfen und Tabletten. Besonders ratsam ist die Einnahme von Sinusitis Hevert für Menschen mit - Akuter oder chronischer Sinusitis (Nasennebenhöhlenentzündung) - Schnupfen - Entzündungen der oberen Atemwege - Rachenentzündung - Wiederkehrenden Infekten Sinusitis Hevert enthält pro Tablette: Wirkstoffe ? Apis D4 10 mg ? Baptisia D4 5 mg ? Cinnabaris D6 5 mg ? Echinacea D2 30 mg ? Hepar sulfuris D3 10 mg ? Kalium bichromicum D8 30 mg ? Lachesis D8 10 mg ? Luffa D4 60 mg ? Mercurius bijodatus D9 70 mg ? Silicea D2 5 mg ? Spongia D6 10 mg Hilfsstoffe ? Lactose-Monohydrat ? Magnesiumstearat ? Maisstärke Anwendungsgebiete Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Entzündungen des Hals-Nasen-Rachenraumes und der Nasennebenhöhlen (Sinusitis). Dosierungsanleitung, Art und Dauer der Anwendung Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: Bei akuten Zuständen höchstens 6-mal täglich 1 Tablette im Mund zergehen lassen. Bei chronischen Verlaufsformen 1- bis 3-mal täglich 1 Tablette im Mund zergehen lassen. Die Tabletten können auch geschluckt oder in Wasser aufgelöst eingenommen werden. Kinder ab 6 bis unter 12 Jahren: Diese Altersgruppe erhält insgesamt nicht mehr als zwei Drittel der Erwachsenendosis pro Tag. Dazu wird 1 Tablette in 6 Teelöffeln Wasser aufgelöst und davon 4 Teelöffel verabreicht. Diese Gabe kann bei akuten Zuständen bis zu 6-mal täglich wiederholt werden. Bei chronischen Verlaufsformen erfolgt die Einnahme 1- bis 3-mal täglich. Kleinkinder bis unter 6 Jahren: Diese Altersgruppe erhält insgesamt nicht mehr als die Hälfte der Erwachsenendosis pro Tag. Dazu wird 1 Tablette in 6 Teelöffeln Wasser aufgelöst und davon 3 Teelöffel verabreicht. Diese Gabe kann bei akuten Zuständen bis zu 6-mal täglich wiederholt werden. Bei chronischen Verlaufsformen erfolgt die Einnahme 1- bis 3-mal täglich. Säuglinge im ersten Lebensjahr: Diese Altersgruppe erhält nach Rücksprache mit einem Arzt insgesamt nicht mehr als ein Drittel der Erwachsenendosis pro Tag. Dazu wird 1 Tablette in 6 Teelöffeln Wasser aufgelöst und davon 2 Teelöffel verabreicht. Diese Gabe kann bei akuten Zuständen bis zu 6-mal täglich wiederholt werden. Bei chronischen Verlaufsformen erfolgt die Einnahme 1- bis 3-mal täglich. Der Rest der Lösung ist jeweils wegzuschütten. Eine über eine Woche hinausgehende Anwendung in der Selbstmedikation/Eigenbehandlung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Arzt oder Heilpraktiker erfolgen. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren. Sollten die Beschwerden länger als 14 Tage andauern, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Auch homöopathische Medikamente sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Sinusitis Hevert zu stark oder zu schwach ist. Dauer der Anwendung Sinusitis Hevert sollte ohne ärztlichen Rat nicht länger als 8 Wochen angewendet werden. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Gegenanzeigen Wann dürfen Sie Sinusitis Hevert nicht einnehmen? Sinusitis Hevert darf nicht eingenommen werden bei Überempfindlichkeit gegen einen der Wirk- oder Hilfsstoffe oder gegen Korbblütler. Aus grundsätzlichen Erwägungen darf das Arzneimittel nicht eingenommen werden bei fortschreitenden Systemerkrankungen wie Tuberkulose, Leukämie bzw. Leukämie-ähnlichen Erkrankungen, entzündlichen Erkrankungen des Bindegewebes (Kollagenosen), Autoimmunerkrankungen, multipler Sklerose, AIDS-Erkrankung, HIV-Infektion oder anderen chronischen Viruserkrankungen. Bei Schilddrüsenerkrankungen nicht ohne ärztlichen Rat anwenden. Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung Bei Gesichtsschwellungen, Fieber, starken Kopfschmerzen, sowie bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden. Schwangerschaft und Stillzeit Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vorliegen, sollte das Arzneimittel in Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Wechselwirkungen mit anderen Mitteln Keine bekannt. Allgemeiner Hinweis: Wie bei allen Arzneimitteln kann die Wirkung durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Dies gilt insbesondere für homöopathische Arzneimittel. Falls Sie sonstige Arzneimittel einnehmen, holen Sie medizinischen Rat ein. Nebenwirkungen Nach Einnahme können verstärkt Speichelfluss sowie in Einzelfällen Hautreaktionen auftreten, das Mittel ist dann abzusetzen. In Einzelfällen können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten. Für Arzneimittel mit Zubereitungen aus Sonnenhut (Echinacea) wurden Hautausschlag, Juckreiz, selten Gesichtsschwellung, Atemnot, Schwindel und Blutdruckabfall beobachtet. In diesen Fällen sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt aufsuchen. Hinweis: Bei der Anwendung eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und medizinischen Rat einholen. Meldung von Nebenwirkungen Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden. Hinweise zu Haltbarkeit und Aufbewahrung Das Arzneimittel soll nach Ablauf des auf dem Behältnis und Umkarton angegebenen Verfallsdatums nicht mehr angewendet werden. Nicht über 25 °C lagern! Arzneimittel: Stets vor Kindern geschützt aufbewahren!

    Preis: 18.95 € | Versand*: 3.95 €
  • Sterimar Nasenspray Verstopfte Nase
    Sterimar Nasenspray Verstopfte Nase

    Anwendungsgebiet von Sterimar Nasenspray Verstopfte NaseSterimar Nasenspray Verstopfte Nase ist ein Medizinprodukt mit konservierungsmittelfreiem Meerwasser, das als Nasenspray und zur Nasenspülung für KInder ab 3 Jahren und für Erwachsene geeignet ist.Wirkungsweise von Sterimar Nasenspray Verstopfte NaseBei Erkältungen ist die Nase verstopft und das Atmen fällt schwer. Sterimar Nasenspray Verstopfte Nase hilft Ihnen und befreit Ihre Nase. Sie können wieder frei atmen und die Nase wird vom Schleim gereinigt. Das in Sterimar Nasenspray Verstopfte Nase enthaltene Meerwasser fördert das Abschwellen der Schleimhäute und schützt diese zugleich vor dem Austrocknen.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenSterimar Nasenspray Verstopfte Nase enthält : Meerwasser, Kupfersalz-Pentahydrat, Mangansalz-Monohydrat, gereinigtes Wasser. GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der oben genannten Inhaltsstoffe sollte dieses Produkt nicht angewendet werden. DosierungAnwendungsempfehlung von Sterimar Nasenspray Verstopfte Nase: Vor der ersten Anwendung einmal in die Luft sprühen, dann ist das Spray gebrauchsfertig. Als Spray: Kopf gerade halten und den Sprühkopf in das Nasenloch einführen, einen oder zwei Sprühstöße in jedes Nasenloch geben. Überschüssige Lösung aus der Nase laufen lassen und dann die Nase putzen. Als Spülung: Den Kopf zur Seite neigen, den Sprühkopf in das obere Nasenloch einführen, und für 2 bis 3 Sekunden gedrückt halten. Überschüssige Lösung aus dem anderen Nasenloch laufen lassen und dann die Nase putzen. Nach jedem Gebrauch den Sprühkopf heiß reinigen. Sterimar Nasenspray Verstopfte Nase können in Ihrer Versandapotheke www.deutscheinternetapotheke.de erworben werden.

    Preis: 7.54 € | Versand*: 3.99 €
  • SINUSITIS HEVERT- Bei Schnupfen und Entzündungen der Nasennebenhöhlen 40 St Tabletten
    SINUSITIS HEVERT- Bei Schnupfen und Entzündungen der Nasennebenhöhlen 40 St Tabletten

    Sinusitis Hevert befreit schonend Nase und Nebenhöhlen - Entzündungshemmend - Abschwellend - Schleimlösend - Gut verträglich Sinusitis Hevert - Qualität Made in Germany - Gutes Preis-Leistungsverhältnis - Vom nachhaltigen Familienunternehmen aus dem deutschen Mittelstand Weitere Vorteile von Sinusitis Hevert auf einen Blick: - Befreit schonend Nase & Nebenhöhlen - Hemmt die Entzündung - Löst festsitzenden Schleim - Geeignet auch für Kinder, sogar schon ab dem Säuglingsalter - Die Tablette zerfällt kindgerecht im Mund Sinusitis und Erkältung natürlich behandeln Durch das harmonische Zusammenwirken der bewährten Wirkstoffe unterstützt Sinusitis Hevert die Infektabwehr und hilft schonend und auf natürliche Weise bei Schnupfen und Entzündungen der Nasennebenhöhlen. Zudem lindert das naturheilkundliche Arzneimittel Begleiterscheinungen wie Zerschlagenheit, Kopfdruck, Nies- und Juckreiz. Sinusitis Hevert ist auch für Säuglinge, Kinder und Menschen mit empfindlichem Magen geeignet, da das Präparat keine ätherischen Öle enthält. Die Einnahme ist einfach ? die Tabletten zergehen im Mund. Umfassende Wirkung bei Entzündungen des Hals-Nasen-Rachenraumes Sinusitis Hevert unterstützt die Infektabwehr mit elf sorgfältig aufeinander abgestimmten naturheilkundlichen Wirkstoffen. Es wirkt auf natürliche Weise bei Infekten, von akutem Schnupfen bis hin zu chronischer Sinusitis. - Apis mellifica wirkt antiallergisch und schleimhautabschwellend, besonders im Rachen - Baptisia steigert die Abwehrkräfte, wirkt gegen das allgemeine Erkältungsgefühl und gegen begleitende Kopfschmerzen - Cinnabaris lindert Stockschnupfen und wirkt dem Druckgefühl auf der Nasenwurzel entgegen - Echinacea steigert die körpereigenen Abwehrkräfte und aktiviert die weißen Blutkörperchen, die Viren und Bakterien unschädlich machen - Hepar sulfuris bekämpft Entzündungen der oberen Atemwege, besonders eitrige Infekte im Bereich der Nebenhöhlen und des Rachenraumes - Kalium bichromicum wird häufig zur Behandlung von Nasennebenhöhlenentzündungen und Erkältungen angewendet - Lachesis hat sich in der naturheilkundlichen Therapie besonders bei entzündlichen Erkrankungen der Atemwege bewährt - Luffa operculata löst zähen Schleim und wirkt bei Heuschnupfen antiallergisch. Außerdem normalisiert Luffa die Durchblutung der Nasenschleimhäute, die sich dadurch besser regenerieren können - Mercurius bijodatus hilft bei eitrigen Prozessen und lindert hartnäckige Entzündungen der Nasennebenhöhlen - Silicea findet Anwendung bei Erkältungen und grippalen Infekten und lindert dabei vor allem den lästigen Schnupfen - Spongia lindert Nies- und Hustenreiz und hat sich besonders bei akuten Entzündungen der Atemwege bewährt Wie entsteht eine Erkältung? Die Schleimhäute des Nasen-Rachen-Raumes und der Bronchien dienen in erster Linie dem Schutz vor eingeatmeten Fremdkörpern und Krankheitserregern. Durch Niesen und Husten entledigt sich der Körper der Viren und Bakterien. Weiterhin wehren von der Nasenschleimhaut gebildete Stoffe die Eindringlinge ab. Dauerbelastung in der nasskalten Jahreszeit, Erschöpfung oder Stress begünstigen eine Anlagerung von Viren oder Bakterien auf den Schleimhäuten der Atemwege. Meist lösen Viren eine Entzündungsreaktion (Infektion) der Nasenschleimhäute aus. Ein ?Etagenwechsel? in Form einer Ausbreitung auf die unteren Atemwege droht. Aus einem einfachen Schnupfen kann durch Schwellung der Schleimhäute und hierdurch verminderten Schleimabfluss eine Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis) entstehen. Als Anzeichen gelten eine entzündete sowie verstopfte Nase, Schnupfen, schmerzhafter Kopfdruck, Schluckbeschwerden oder ein vermindertes Hörvermögen. Oftmals kommen weitere Krankheitssymptome hinzu, wie zum Beispiel Fieber, Gliederschmerzen oder Bindehautentzündung der Augen. Rechtzeitige Behandlung kann die Ausbreitung in die Nasennebenhöhlen oder die Lunge verhindern. Wichtig ist auch das konsequente Ausheilen der akuten Entzündung, um die Entstehung chronischer Beschwerden zu verhindern. Das starke Duo für die Erkältungszeit Wenn der Winter naht und damit verbunden auch die Erkältungszeit, nehmen die Sonnenstunden ab, es wird kalt und nass und das Immunsystem wird anfälliger. Hevert-Arzneimittel setzt in der Erkältungszeit auf das starke Team bestehend aus Vitamin D3 Hevert und Sinusitis Hevert. Vitamin D unterstützt das Immunsystem, Sinusitis Hevert bekämpft die Entzündung auf natürliche Weise und hilft rasch, Nase und Nebenhöhlen zu befreien. Befreit durch die Heuschnupfen-Zeit! Tipp: Die Nase läuft, die Augen jucken und brennen. Allergischer Schnupfen kann das Leben stark beeinträchtigen. Haben Sie auch Probleme mit allergisch bedingtem Schnupfen, wie zum Beispiel Heuschnupfen? Dann eignet sich Contrallergia Hevert. Das naturheilkundliche Arzneimittel lindert allergischen Schnupfen auf natürliche Weise. Contrallergia Hevert gibt es als Tropfen und Tabletten. Besonders ratsam ist die Einnahme von Sinusitis Hevert für Menschen mit - Akuter oder chronischer Sinusitis (Nasennebenhöhlenentzündung) - Schnupfen - Entzündungen der oberen Atemwege - Rachenentzündung - Wiederkehrenden Infekten Sinusitis Hevert enthält pro Tablette: Wirkstoffe ? Apis D4 10 mg ? Baptisia D4 5 mg ? Cinnabaris D6 5 mg ? Echinacea D2 30 mg ? Hepar sulfuris D3 10 mg ? Kalium bichromicum D8 30 mg ? Lachesis D8 10 mg ? Luffa D4 60 mg ? Mercurius bijodatus D9 70 mg ? Silicea D2 5 mg ? Spongia D6 10 mg Hilfsstoffe ? Lactose-Monohydrat ? Magnesiumstearat ? Maisstärke Anwendungsgebiete Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Entzündungen des Hals-Nasen-Rachenraumes und der Nasennebenhöhlen (Sinusitis). Dosierungsanleitung, Art und Dauer der Anwendung Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: Bei akuten Zuständen höchstens 6-mal täglich 1 Tablette im Mund zergehen lassen. Bei chronischen Verlaufsformen 1- bis 3-mal täglich 1 Tablette im Mund zergehen lassen. Die Tabletten können auch geschluckt oder in Wasser aufgelöst eingenommen werden. Kinder ab 6 bis unter 12 Jahren: Diese Altersgruppe erhält insgesamt nicht mehr als zwei Drittel der Erwachsenendosis pro Tag. Dazu wird 1 Tablette in 6 Teelöffeln Wasser aufgelöst und davon 4 Teelöffel verabreicht. Diese Gabe kann bei akuten Zuständen bis zu 6-mal täglich wiederholt werden. Bei chronischen Verlaufsformen erfolgt die Einnahme 1- bis 3-mal täglich. Kleinkinder bis unter 6 Jahren: Diese Altersgruppe erhält insgesamt nicht mehr als die Hälfte der Erwachsenendosis pro Tag. Dazu wird 1 Tablette in 6 Teelöffeln Wasser aufgelöst und davon 3 Teelöffel verabreicht. Diese Gabe kann bei akuten Zuständen bis zu 6-mal täglich wiederholt werden. Bei chronischen Verlaufsformen erfolgt die Einnahme 1- bis 3-mal täglich. Säuglinge im ersten Lebensjahr: Diese Altersgruppe erhält nach Rücksprache mit einem Arzt insgesamt nicht mehr als ein Drittel der Erwachsenendosis pro Tag. Dazu wird 1 Tablette in 6 Teelöffeln Wasser aufgelöst und davon 2 Teelöffel verabreicht. Diese Gabe kann bei akuten Zuständen bis zu 6-mal täglich wiederholt werden. Bei chronischen Verlaufsformen erfolgt die Einnahme 1- bis 3-mal täglich. Der Rest der Lösung ist jeweils wegzuschütten. Eine über eine Woche hinausgehende Anwendung in der Selbstmedikation/Eigenbehandlung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Arzt oder Heilpraktiker erfolgen. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren. Sollten die Beschwerden länger als 14 Tage andauern, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Auch homöopathische Medikamente sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Sinusitis Hevert zu stark oder zu schwach ist. Dauer der Anwendung Sinusitis Hevert sollte ohne ärztlichen Rat nicht länger als 8 Wochen angewendet werden. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Gegenanzeigen Wann dürfen Sie Sinusitis Hevert nicht einnehmen? Sinusitis Hevert darf nicht eingenommen werden bei Überempfindlichkeit gegen einen der Wirk- oder Hilfsstoffe oder gegen Korbblütler. Aus grundsätzlichen Erwägungen darf das Arzneimittel nicht eingenommen werden bei fortschreitenden Systemerkrankungen wie Tuberkulose, Leukämie bzw. Leukämie-ähnlichen Erkrankungen, entzündlichen Erkrankungen des Bindegewebes (Kollagenosen), Autoimmunerkrankungen, multipler Sklerose, AIDS-Erkrankung, HIV-Infektion oder anderen chronischen Viruserkrankungen. Bei Schilddrüsenerkrankungen nicht ohne ärztlichen Rat anwenden. Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung Bei Gesichtsschwellungen, Fieber, starken Kopfschmerzen, sowie bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden. Schwangerschaft und Stillzeit Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vorliegen, sollte das Arzneimittel in Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Wechselwirkungen mit anderen Mitteln Keine bekannt. Allgemeiner Hinweis: Wie bei allen Arzneimitteln kann die Wirkung durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Dies gilt insbesondere für homöopathische Arzneimittel. Falls Sie sonstige Arzneimittel einnehmen, holen Sie medizinischen Rat ein. Nebenwirkungen Nach Einnahme können verstärkt Speichelfluss sowie in Einzelfällen Hautreaktionen auftreten, das Mittel ist dann abzusetzen. In Einzelfällen können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten. Für Arzneimittel mit Zubereitungen aus Sonnenhut (Echinacea) wurden Hautausschlag, Juckreiz, selten Gesichtsschwellung, Atemnot, Schwindel und Blutdruckabfall beobachtet. In diesen Fällen sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt aufsuchen. Hinweis: Bei der Anwendung eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und medizinischen Rat einholen. Meldung von Nebenwirkungen Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden. Hinweise zu Haltbarkeit und Aufbewahrung Das Arzneimittel soll nach Ablauf des auf dem Behältnis und Umkarton angegebenen Verfallsdatums nicht mehr angewendet werden. Nicht über 25 °C lagern! Arzneimittel: Stets vor Kindern geschützt aufbewahren!

    Preis: 8.29 € | Versand*: 4.95 €
  • SINUSITIS HEVERT - Bei Schnupfen und Entzündungen der Nasennebenhöhlen 300 St Tabletten
    SINUSITIS HEVERT - Bei Schnupfen und Entzündungen der Nasennebenhöhlen 300 St Tabletten

    Sinusitis Hevert befreit schonend Nase und Nebenhöhlen - Entzündungshemmend - Abschwellend - Schleimlösend - Gut verträglich Sinusitis Hevert - Qualität Made in Germany - Gutes Preis-Leistungsverhältnis - Vom nachhaltigen Familienunternehmen aus dem deutschen Mittelstand Weitere Vorteile von Sinusitis Hevert auf einen Blick: - Befreit schonend Nase & Nebenhöhlen - Hemmt die Entzündung - Löst festsitzenden Schleim - Geeignet auch für Kinder, sogar schon ab dem Säuglingsalter - Die Tablette zerfällt kindgerecht im Mund Sinusitis und Erkältung natürlich behandeln Durch das harmonische Zusammenwirken der bewährten Wirkstoffe unterstützt Sinusitis Hevert die Infektabwehr und hilft schonend und auf natürliche Weise bei Schnupfen und Entzündungen der Nasennebenhöhlen. Zudem lindert das naturheilkundliche Arzneimittel Begleiterscheinungen wie Zerschlagenheit, Kopfdruck, Nies- und Juckreiz. Sinusitis Hevert ist auch für Säuglinge, Kinder und Menschen mit empfindlichem Magen geeignet, da das Präparat keine ätherischen Öle enthält. Die Einnahme ist einfach ? die Tabletten zergehen im Mund. Umfassende Wirkung bei Entzündungen des Hals-Nasen-Rachenraumes Sinusitis Hevert unterstützt die Infektabwehr mit elf sorgfältig aufeinander abgestimmten naturheilkundlichen Wirkstoffen. Es wirkt auf natürliche Weise bei Infekten, von akutem Schnupfen bis hin zu chronischer Sinusitis. - Apis mellifica wirkt antiallergisch und schleimhautabschwellend, besonders im Rachen - Baptisia steigert die Abwehrkräfte, wirkt gegen das allgemeine Erkältungsgefühl und gegen begleitende Kopfschmerzen - Cinnabaris lindert Stockschnupfen und wirkt dem Druckgefühl auf der Nasenwurzel entgegen - Echinacea steigert die körpereigenen Abwehrkräfte und aktiviert die weißen Blutkörperchen, die Viren und Bakterien unschädlich machen - Hepar sulfuris bekämpft Entzündungen der oberen Atemwege, besonders eitrige Infekte im Bereich der Nebenhöhlen und des Rachenraumes - Kalium bichromicum wird häufig zur Behandlung von Nasennebenhöhlenentzündungen und Erkältungen angewendet - Lachesis hat sich in der naturheilkundlichen Therapie besonders bei entzündlichen Erkrankungen der Atemwege bewährt - Luffa operculata löst zähen Schleim und wirkt bei Heuschnupfen antiallergisch. Außerdem normalisiert Luffa die Durchblutung der Nasenschleimhäute, die sich dadurch besser regenerieren können - Mercurius bijodatus hilft bei eitrigen Prozessen und lindert hartnäckige Entzündungen der Nasennebenhöhlen - Silicea findet Anwendung bei Erkältungen und grippalen Infekten und lindert dabei vor allem den lästigen Schnupfen - Spongia lindert Nies- und Hustenreiz und hat sich besonders bei akuten Entzündungen der Atemwege bewährt Wie entsteht eine Erkältung? Die Schleimhäute des Nasen-Rachen-Raumes und der Bronchien dienen in erster Linie dem Schutz vor eingeatmeten Fremdkörpern und Krankheitserregern. Durch Niesen und Husten entledigt sich der Körper der Viren und Bakterien. Weiterhin wehren von der Nasenschleimhaut gebildete Stoffe die Eindringlinge ab. Dauerbelastung in der nasskalten Jahreszeit, Erschöpfung oder Stress begünstigen eine Anlagerung von Viren oder Bakterien auf den Schleimhäuten der Atemwege. Meist lösen Viren eine Entzündungsreaktion (Infektion) der Nasenschleimhäute aus. Ein ?Etagenwechsel? in Form einer Ausbreitung auf die unteren Atemwege droht. Aus einem einfachen Schnupfen kann durch Schwellung der Schleimhäute und hierdurch verminderten Schleimabfluss eine Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis) entstehen. Als Anzeichen gelten eine entzündete sowie verstopfte Nase, Schnupfen, schmerzhafter Kopfdruck, Schluckbeschwerden oder ein vermindertes Hörvermögen. Oftmals kommen weitere Krankheitssymptome hinzu, wie zum Beispiel Fieber, Gliederschmerzen oder Bindehautentzündung der Augen. Rechtzeitige Behandlung kann die Ausbreitung in die Nasennebenhöhlen oder die Lunge verhindern. Wichtig ist auch das konsequente Ausheilen der akuten Entzündung, um die Entstehung chronischer Beschwerden zu verhindern. Das starke Duo für die Erkältungszeit Wenn der Winter naht und damit verbunden auch die Erkältungszeit, nehmen die Sonnenstunden ab, es wird kalt und nass und das Immunsystem wird anfälliger. Hevert-Arzneimittel setzt in der Erkältungszeit auf das starke Team bestehend aus Vitamin D3 Hevert und Sinusitis Hevert. Vitamin D unterstützt das Immunsystem, Sinusitis Hevert bekämpft die Entzündung auf natürliche Weise und hilft rasch, Nase und Nebenhöhlen zu befreien. Befreit durch die Heuschnupfen-Zeit! Tipp: Die Nase läuft, die Augen jucken und brennen. Allergischer Schnupfen kann das Leben stark beeinträchtigen. Haben Sie auch Probleme mit allergisch bedingtem Schnupfen, wie zum Beispiel Heuschnupfen? Dann eignet sich Contrallergia Hevert. Das naturheilkundliche Arzneimittel lindert allergischen Schnupfen auf natürliche Weise. Contrallergia Hevert gibt es als Tropfen und Tabletten. Besonders ratsam ist die Einnahme von Sinusitis Hevert für Menschen mit - Akuter oder chronischer Sinusitis (Nasennebenhöhlenentzündung) - Schnupfen - Entzündungen der oberen Atemwege - Rachenentzündung - Wiederkehrenden Infekten Sinusitis Hevert enthält pro Tablette: Wirkstoffe ? Apis D4 10 mg ? Baptisia D4 5 mg ? Cinnabaris D6 5 mg ? Echinacea D2 30 mg ? Hepar sulfuris D3 10 mg ? Kalium bichromicum D8 30 mg ? Lachesis D8 10 mg ? Luffa D4 60 mg ? Mercurius bijodatus D9 70 mg ? Silicea D2 5 mg ? Spongia D6 10 mg Hilfsstoffe ? Lactose-Monohydrat ? Magnesiumstearat ? Maisstärke Anwendungsgebiete Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Entzündungen des Hals-Nasen-Rachenraumes und der Nasennebenhöhlen (Sinusitis). Dosierungsanleitung, Art und Dauer der Anwendung Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: Bei akuten Zuständen höchstens 6-mal täglich 1 Tablette im Mund zergehen lassen. Bei chronischen Verlaufsformen 1- bis 3-mal täglich 1 Tablette im Mund zergehen lassen. Die Tabletten können auch geschluckt oder in Wasser aufgelöst eingenommen werden. Kinder ab 6 bis unter 12 Jahren: Diese Altersgruppe erhält insgesamt nicht mehr als zwei Drittel der Erwachsenendosis pro Tag. Dazu wird 1 Tablette in 6 Teelöffeln Wasser aufgelöst und davon 4 Teelöffel verabreicht. Diese Gabe kann bei akuten Zuständen bis zu 6-mal täglich wiederholt werden. Bei chronischen Verlaufsformen erfolgt die Einnahme 1- bis 3-mal täglich. Kleinkinder bis unter 6 Jahren: Diese Altersgruppe erhält insgesamt nicht mehr als die Hälfte der Erwachsenendosis pro Tag. Dazu wird 1 Tablette in 6 Teelöffeln Wasser aufgelöst und davon 3 Teelöffel verabreicht. Diese Gabe kann bei akuten Zuständen bis zu 6-mal täglich wiederholt werden. Bei chronischen Verlaufsformen erfolgt die Einnahme 1- bis 3-mal täglich. Säuglinge im ersten Lebensjahr: Diese Altersgruppe erhält nach Rücksprache mit einem Arzt insgesamt nicht mehr als ein Drittel der Erwachsenendosis pro Tag. Dazu wird 1 Tablette in 6 Teelöffeln Wasser aufgelöst und davon 2 Teelöffel verabreicht. Diese Gabe kann bei akuten Zuständen bis zu 6-mal täglich wiederholt werden. Bei chronischen Verlaufsformen erfolgt die Einnahme 1- bis 3-mal täglich. Der Rest der Lösung ist jeweils wegzuschütten. Eine über eine Woche hinausgehende Anwendung in der Selbstmedikation/Eigenbehandlung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Arzt oder Heilpraktiker erfolgen. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren. Sollten die Beschwerden länger als 14 Tage andauern, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Auch homöopathische Medikamente sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Sinusitis Hevert zu stark oder zu schwach ist. Dauer der Anwendung Sinusitis Hevert sollte ohne ärztlichen Rat nicht länger als 8 Wochen angewendet werden. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Gegenanzeigen Wann dürfen Sie Sinusitis Hevert nicht einnehmen? Sinusitis Hevert darf nicht eingenommen werden bei Überempfindlichkeit gegen einen der Wirk- oder Hilfsstoffe oder gegen Korbblütler. Aus grundsätzlichen Erwägungen darf das Arzneimittel nicht eingenommen werden bei fortschreitenden Systemerkrankungen wie Tuberkulose, Leukämie bzw. Leukämie-ähnlichen Erkrankungen, entzündlichen Erkrankungen des Bindegewebes (Kollagenosen), Autoimmunerkrankungen, multipler Sklerose, AIDS-Erkrankung, HIV-Infektion oder anderen chronischen Viruserkrankungen. Bei Schilddrüsenerkrankungen nicht ohne ärztlichen Rat anwenden. Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung Bei Gesichtsschwellungen, Fieber, starken Kopfschmerzen, sowie bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden. Schwangerschaft und Stillzeit Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vorliegen, sollte das Arzneimittel in Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Wechselwirkungen mit anderen Mitteln Keine bekannt. Allgemeiner Hinweis: Wie bei allen Arzneimitteln kann die Wirkung durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Dies gilt insbesondere für homöopathische Arzneimittel. Falls Sie sonstige Arzneimittel einnehmen, holen Sie medizinischen Rat ein. Nebenwirkungen Nach Einnahme können verstärkt Speichelfluss sowie in Einzelfällen Hautreaktionen auftreten, das Mittel ist dann abzusetzen. In Einzelfällen können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten. Für Arzneimittel mit Zubereitungen aus Sonnenhut (Echinacea) wurden Hautausschlag, Juckreiz, selten Gesichtsschwellung, Atemnot, Schwindel und Blutdruckabfall beobachtet. In diesen Fällen sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt aufsuchen. Hinweis: Bei der Anwendung eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und medizinischen Rat einholen. Meldung von Nebenwirkungen Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden. Hinweise zu Haltbarkeit und Aufbewahrung Das Arzneimittel soll nach Ablauf des auf dem Behältnis und Umkarton angegebenen Verfallsdatums nicht mehr angewendet werden. Nicht über 25 °C lagern! Arzneimittel: Stets vor Kindern geschützt aufbewahren!

    Preis: 57.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Welches Cortison Nasenspray bei Sinusitis?

    Welches Cortison Nasenspray bei Sinusitis ist das beste für dich? Es gibt verschiedene Arten von Cortison Nasensprays, die bei Sinusitis eingesetzt werden können. Einige beliebte Marken sind beispielsweise Nasonex, Avamys oder Rhinocort. Es ist wichtig, mit deinem Arzt zu sprechen, um das am besten geeignete Cortison Nasenspray für deine spezifischen Symptome und Bedürfnisse zu finden. Dein Arzt kann dir auch Anweisungen zur richtigen Anwendung des Sprays geben, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Hast du bereits Erfahrungen mit Cortison Nasensprays bei Sinusitis gemacht?

  • Welches Nasenspray bei chronischer Sinusitis?

    Welches Nasenspray bei chronischer Sinusitis ist am besten geeignet? Es gibt verschiedene Arten von Nasensprays, die bei chronischer Sinusitis helfen können, wie zum Beispiel abschwellende Nasensprays, Kortison-Nasensprays oder Meerwasser-Nasensprays. Welches davon am besten geeignet ist, hängt von der individuellen Situation des Patienten ab und sollte am besten mit einem Arzt oder Apotheker besprochen werden. Es ist wichtig, das Nasenspray regelmäßig und korrekt anzuwenden, um die Symptome der chronischen Sinusitis zu lindern und mögliche Komplikationen zu vermeiden. Es ist ratsam, sich vor der Anwendung eines Nasensprays bei chronischer Sinusitis von einem Fachmann beraten zu lassen, um die bestmögliche Behandlung zu erhalten.

  • Wie kann man Nasenprobleme wie verstopfte Nase und Sinusitis auf natürliche Weise lindern?

    1. Dampfinhalation mit ätherischen Ölen wie Eukalyptus oder Minze kann helfen, die Nasenwege zu öffnen und Schleim zu lösen. 2. Salzwasser-Spülungen mit einer Nasenspülkanne können dabei helfen, die Nasennebenhöhlen zu reinigen und Entzündungen zu reduzieren. 3. Das Trinken von ausreichend Wasser und das Vermeiden von Allergenen wie Staub und Pollen können ebenfalls dazu beitragen, Nasenprobleme auf natürliche Weise zu lindern.

  • Hilft Nasenspülung gegen verstopfte Nase?

    Ja, Nasenspülungen können helfen, eine verstopfte Nase zu lindern. Durch das Spülen der Nase mit einer Salzlösung werden Schleim und Verunreinigungen aus den Nasengängen entfernt, was zu einer besseren Atmung führen kann. Es ist jedoch wichtig, die Nasenspülung korrekt durchzuführen, um mögliche Komplikationen zu vermeiden.

Ähnliche Suchbegriffe für Sinusitis:


  • SINUSITIS HEVERT- Bei Schnupfen und Entzündungen der Nasennebenhöhlen 40 St Tabletten
    SINUSITIS HEVERT- Bei Schnupfen und Entzündungen der Nasennebenhöhlen 40 St Tabletten

    Sinusitis Hevert befreit schonend Nase und Nebenhöhlen - Entzündungshemmend - Abschwellend - Schleimlösend - Gut verträglich Sinusitis Hevert - Qualität Made in Germany - Gutes Preis-Leistungsverhältnis - Vom nachhaltigen Familienunternehmen aus dem deutschen Mittelstand Weitere Vorteile von Sinusitis Hevert auf einen Blick: - Befreit schonend Nase & Nebenhöhlen - Hemmt die Entzündung - Löst festsitzenden Schleim - Geeignet auch für Kinder, sogar schon ab dem Säuglingsalter - Die Tablette zerfällt kindgerecht im Mund Sinusitis und Erkältung natürlich behandeln Durch das harmonische Zusammenwirken der bewährten Wirkstoffe unterstützt Sinusitis Hevert die Infektabwehr und hilft schonend und auf natürliche Weise bei Schnupfen und Entzündungen der Nasennebenhöhlen. Zudem lindert das naturheilkundliche Arzneimittel Begleiterscheinungen wie Zerschlagenheit, Kopfdruck, Nies- und Juckreiz. Sinusitis Hevert ist auch für Säuglinge, Kinder und Menschen mit empfindlichem Magen geeignet, da das Präparat keine ätherischen Öle enthält. Die Einnahme ist einfach ? die Tabletten zergehen im Mund. Umfassende Wirkung bei Entzündungen des Hals-Nasen-Rachenraumes Sinusitis Hevert unterstützt die Infektabwehr mit elf sorgfältig aufeinander abgestimmten naturheilkundlichen Wirkstoffen. Es wirkt auf natürliche Weise bei Infekten, von akutem Schnupfen bis hin zu chronischer Sinusitis. - Apis mellifica wirkt antiallergisch und schleimhautabschwellend, besonders im Rachen - Baptisia steigert die Abwehrkräfte, wirkt gegen das allgemeine Erkältungsgefühl und gegen begleitende Kopfschmerzen - Cinnabaris lindert Stockschnupfen und wirkt dem Druckgefühl auf der Nasenwurzel entgegen - Echinacea steigert die körpereigenen Abwehrkräfte und aktiviert die weißen Blutkörperchen, die Viren und Bakterien unschädlich machen - Hepar sulfuris bekämpft Entzündungen der oberen Atemwege, besonders eitrige Infekte im Bereich der Nebenhöhlen und des Rachenraumes - Kalium bichromicum wird häufig zur Behandlung von Nasennebenhöhlenentzündungen und Erkältungen angewendet - Lachesis hat sich in der naturheilkundlichen Therapie besonders bei entzündlichen Erkrankungen der Atemwege bewährt - Luffa operculata löst zähen Schleim und wirkt bei Heuschnupfen antiallergisch. Außerdem normalisiert Luffa die Durchblutung der Nasenschleimhäute, die sich dadurch besser regenerieren können - Mercurius bijodatus hilft bei eitrigen Prozessen und lindert hartnäckige Entzündungen der Nasennebenhöhlen - Silicea findet Anwendung bei Erkältungen und grippalen Infekten und lindert dabei vor allem den lästigen Schnupfen - Spongia lindert Nies- und Hustenreiz und hat sich besonders bei akuten Entzündungen der Atemwege bewährt Wie entsteht eine Erkältung? Die Schleimhäute des Nasen-Rachen-Raumes und der Bronchien dienen in erster Linie dem Schutz vor eingeatmeten Fremdkörpern und Krankheitserregern. Durch Niesen und Husten entledigt sich der Körper der Viren und Bakterien. Weiterhin wehren von der Nasenschleimhaut gebildete Stoffe die Eindringlinge ab. Dauerbelastung in der nasskalten Jahreszeit, Erschöpfung oder Stress begünstigen eine Anlagerung von Viren oder Bakterien auf den Schleimhäuten der Atemwege. Meist lösen Viren eine Entzündungsreaktion (Infektion) der Nasenschleimhäute aus. Ein ?Etagenwechsel? in Form einer Ausbreitung auf die unteren Atemwege droht. Aus einem einfachen Schnupfen kann durch Schwellung der Schleimhäute und hierdurch verminderten Schleimabfluss eine Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis) entstehen. Als Anzeichen gelten eine entzündete sowie verstopfte Nase, Schnupfen, schmerzhafter Kopfdruck, Schluckbeschwerden oder ein vermindertes Hörvermögen. Oftmals kommen weitere Krankheitssymptome hinzu, wie zum Beispiel Fieber, Gliederschmerzen oder Bindehautentzündung der Augen. Rechtzeitige Behandlung kann die Ausbreitung in die Nasennebenhöhlen oder die Lunge verhindern. Wichtig ist auch das konsequente Ausheilen der akuten Entzündung, um die Entstehung chronischer Beschwerden zu verhindern. Das starke Duo für die Erkältungszeit Wenn der Winter naht und damit verbunden auch die Erkältungszeit, nehmen die Sonnenstunden ab, es wird kalt und nass und das Immunsystem wird anfälliger. Hevert-Arzneimittel setzt in der Erkältungszeit auf das starke Team bestehend aus Vitamin D3 Hevert und Sinusitis Hevert. Vitamin D unterstützt das Immunsystem, Sinusitis Hevert bekämpft die Entzündung auf natürliche Weise und hilft rasch, Nase und Nebenhöhlen zu befreien. Befreit durch die Heuschnupfen-Zeit! Tipp: Die Nase läuft, die Augen jucken und brennen. Allergischer Schnupfen kann das Leben stark beeinträchtigen. Haben Sie auch Probleme mit allergisch bedingtem Schnupfen, wie zum Beispiel Heuschnupfen? Dann eignet sich Contrallergia Hevert. Das naturheilkundliche Arzneimittel lindert allergischen Schnupfen auf natürliche Weise. Contrallergia Hevert gibt es als Tropfen und Tabletten. Besonders ratsam ist die Einnahme von Sinusitis Hevert für Menschen mit - Akuter oder chronischer Sinusitis (Nasennebenhöhlenentzündung) - Schnupfen - Entzündungen der oberen Atemwege - Rachenentzündung - Wiederkehrenden Infekten Sinusitis Hevert enthält pro Tablette: Wirkstoffe ? Apis D4 10 mg ? Baptisia D4 5 mg ? Cinnabaris D6 5 mg ? Echinacea D2 30 mg ? Hepar sulfuris D3 10 mg ? Kalium bichromicum D8 30 mg ? Lachesis D8 10 mg ? Luffa D4 60 mg ? Mercurius bijodatus D9 70 mg ? Silicea D2 5 mg ? Spongia D6 10 mg Hilfsstoffe ? Lactose-Monohydrat ? Magnesiumstearat ? Maisstärke Anwendungsgebiete Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Entzündungen des Hals-Nasen-Rachenraumes und der Nasennebenhöhlen (Sinusitis). Dosierungsanleitung, Art und Dauer der Anwendung Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: Bei akuten Zuständen höchstens 6-mal täglich 1 Tablette im Mund zergehen lassen. Bei chronischen Verlaufsformen 1- bis 3-mal täglich 1 Tablette im Mund zergehen lassen. Die Tabletten können auch geschluckt oder in Wasser aufgelöst eingenommen werden. Kinder ab 6 bis unter 12 Jahren: Diese Altersgruppe erhält insgesamt nicht mehr als zwei Drittel der Erwachsenendosis pro Tag. Dazu wird 1 Tablette in 6 Teelöffeln Wasser aufgelöst und davon 4 Teelöffel verabreicht. Diese Gabe kann bei akuten Zuständen bis zu 6-mal täglich wiederholt werden. Bei chronischen Verlaufsformen erfolgt die Einnahme 1- bis 3-mal täglich. Kleinkinder bis unter 6 Jahren: Diese Altersgruppe erhält insgesamt nicht mehr als die Hälfte der Erwachsenendosis pro Tag. Dazu wird 1 Tablette in 6 Teelöffeln Wasser aufgelöst und davon 3 Teelöffel verabreicht. Diese Gabe kann bei akuten Zuständen bis zu 6-mal täglich wiederholt werden. Bei chronischen Verlaufsformen erfolgt die Einnahme 1- bis 3-mal täglich. Säuglinge im ersten Lebensjahr: Diese Altersgruppe erhält nach Rücksprache mit einem Arzt insgesamt nicht mehr als ein Drittel der Erwachsenendosis pro Tag. Dazu wird 1 Tablette in 6 Teelöffeln Wasser aufgelöst und davon 2 Teelöffel verabreicht. Diese Gabe kann bei akuten Zuständen bis zu 6-mal täglich wiederholt werden. Bei chronischen Verlaufsformen erfolgt die Einnahme 1- bis 3-mal täglich. Der Rest der Lösung ist jeweils wegzuschütten. Eine über eine Woche hinausgehende Anwendung in der Selbstmedikation/Eigenbehandlung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Arzt oder Heilpraktiker erfolgen. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren. Sollten die Beschwerden länger als 14 Tage andauern, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Auch homöopathische Medikamente sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Sinusitis Hevert zu stark oder zu schwach ist. Dauer der Anwendung Sinusitis Hevert sollte ohne ärztlichen Rat nicht länger als 8 Wochen angewendet werden. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Gegenanzeigen Wann dürfen Sie Sinusitis Hevert nicht einnehmen? Sinusitis Hevert darf nicht eingenommen werden bei Überempfindlichkeit gegen einen der Wirk- oder Hilfsstoffe oder gegen Korbblütler. Aus grundsätzlichen Erwägungen darf das Arzneimittel nicht eingenommen werden bei fortschreitenden Systemerkrankungen wie Tuberkulose, Leukämie bzw. Leukämie-ähnlichen Erkrankungen, entzündlichen Erkrankungen des Bindegewebes (Kollagenosen), Autoimmunerkrankungen, multipler Sklerose, AIDS-Erkrankung, HIV-Infektion oder anderen chronischen Viruserkrankungen. Bei Schilddrüsenerkrankungen nicht ohne ärztlichen Rat anwenden. Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung Bei Gesichtsschwellungen, Fieber, starken Kopfschmerzen, sowie bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden. Schwangerschaft und Stillzeit Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vorliegen, sollte das Arzneimittel in Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Wechselwirkungen mit anderen Mitteln Keine bekannt. Allgemeiner Hinweis: Wie bei allen Arzneimitteln kann die Wirkung durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Dies gilt insbesondere für homöopathische Arzneimittel. Falls Sie sonstige Arzneimittel einnehmen, holen Sie medizinischen Rat ein. Nebenwirkungen Nach Einnahme können verstärkt Speichelfluss sowie in Einzelfällen Hautreaktionen auftreten, das Mittel ist dann abzusetzen. In Einzelfällen können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten. Für Arzneimittel mit Zubereitungen aus Sonnenhut (Echinacea) wurden Hautausschlag, Juckreiz, selten Gesichtsschwellung, Atemnot, Schwindel und Blutdruckabfall beobachtet. In diesen Fällen sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt aufsuchen. Hinweis: Bei der Anwendung eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und medizinischen Rat einholen. Meldung von Nebenwirkungen Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden. Hinweise zu Haltbarkeit und Aufbewahrung Das Arzneimittel soll nach Ablauf des auf dem Behältnis und Umkarton angegebenen Verfallsdatums nicht mehr angewendet werden. Nicht über 25 °C lagern! Arzneimittel: Stets vor Kindern geschützt aufbewahren!

    Preis: 8.25 € | Versand*: 3.95 €
  • SINUSITIS HEVERT- Bei Schnupfen und Entzündungen der Nasennebenhöhlen 100 St Tabletten
    SINUSITIS HEVERT- Bei Schnupfen und Entzündungen der Nasennebenhöhlen 100 St Tabletten

    Sinusitis Hevert befreit schonend Nase und Nebenhöhlen - Entzündungshemmend - Abschwellend - Schleimlösend - Gut verträglich Sinusitis Hevert - Qualität Made in Germany - Gutes Preis-Leistungsverhältnis - Vom nachhaltigen Familienunternehmen aus dem deutschen Mittelstand Weitere Vorteile von Sinusitis Hevert auf einen Blick: - Befreit schonend Nase & Nebenhöhlen - Hemmt die Entzündung - Löst festsitzenden Schleim - Geeignet auch für Kinder, sogar schon ab dem Säuglingsalter - Die Tablette zerfällt kindgerecht im Mund Sinusitis und Erkältung natürlich behandeln Durch das harmonische Zusammenwirken der bewährten Wirkstoffe unterstützt Sinusitis Hevert die Infektabwehr und hilft schonend und auf natürliche Weise bei Schnupfen und Entzündungen der Nasennebenhöhlen. Zudem lindert das naturheilkundliche Arzneimittel Begleiterscheinungen wie Zerschlagenheit, Kopfdruck, Nies- und Juckreiz. Sinusitis Hevert ist auch für Säuglinge, Kinder und Menschen mit empfindlichem Magen geeignet, da das Präparat keine ätherischen Öle enthält. Die Einnahme ist einfach ? die Tabletten zergehen im Mund. Umfassende Wirkung bei Entzündungen des Hals-Nasen-Rachenraumes Sinusitis Hevert unterstützt die Infektabwehr mit elf sorgfältig aufeinander abgestimmten naturheilkundlichen Wirkstoffen. Es wirkt auf natürliche Weise bei Infekten, von akutem Schnupfen bis hin zu chronischer Sinusitis. - Apis mellifica wirkt antiallergisch und schleimhautabschwellend, besonders im Rachen - Baptisia steigert die Abwehrkräfte, wirkt gegen das allgemeine Erkältungsgefühl und gegen begleitende Kopfschmerzen - Cinnabaris lindert Stockschnupfen und wirkt dem Druckgefühl auf der Nasenwurzel entgegen - Echinacea steigert die körpereigenen Abwehrkräfte und aktiviert die weißen Blutkörperchen, die Viren und Bakterien unschädlich machen - Hepar sulfuris bekämpft Entzündungen der oberen Atemwege, besonders eitrige Infekte im Bereich der Nebenhöhlen und des Rachenraumes - Kalium bichromicum wird häufig zur Behandlung von Nasennebenhöhlenentzündungen und Erkältungen angewendet - Lachesis hat sich in der naturheilkundlichen Therapie besonders bei entzündlichen Erkrankungen der Atemwege bewährt - Luffa operculata löst zähen Schleim und wirkt bei Heuschnupfen antiallergisch. Außerdem normalisiert Luffa die Durchblutung der Nasenschleimhäute, die sich dadurch besser regenerieren können - Mercurius bijodatus hilft bei eitrigen Prozessen und lindert hartnäckige Entzündungen der Nasennebenhöhlen - Silicea findet Anwendung bei Erkältungen und grippalen Infekten und lindert dabei vor allem den lästigen Schnupfen - Spongia lindert Nies- und Hustenreiz und hat sich besonders bei akuten Entzündungen der Atemwege bewährt Wie entsteht eine Erkältung? Die Schleimhäute des Nasen-Rachen-Raumes und der Bronchien dienen in erster Linie dem Schutz vor eingeatmeten Fremdkörpern und Krankheitserregern. Durch Niesen und Husten entledigt sich der Körper der Viren und Bakterien. Weiterhin wehren von der Nasenschleimhaut gebildete Stoffe die Eindringlinge ab. Dauerbelastung in der nasskalten Jahreszeit, Erschöpfung oder Stress begünstigen eine Anlagerung von Viren oder Bakterien auf den Schleimhäuten der Atemwege. Meist lösen Viren eine Entzündungsreaktion (Infektion) der Nasenschleimhäute aus. Ein ?Etagenwechsel? in Form einer Ausbreitung auf die unteren Atemwege droht. Aus einem einfachen Schnupfen kann durch Schwellung der Schleimhäute und hierdurch verminderten Schleimabfluss eine Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis) entstehen. Als Anzeichen gelten eine entzündete sowie verstopfte Nase, Schnupfen, schmerzhafter Kopfdruck, Schluckbeschwerden oder ein vermindertes Hörvermögen. Oftmals kommen weitere Krankheitssymptome hinzu, wie zum Beispiel Fieber, Gliederschmerzen oder Bindehautentzündung der Augen. Rechtzeitige Behandlung kann die Ausbreitung in die Nasennebenhöhlen oder die Lunge verhindern. Wichtig ist auch das konsequente Ausheilen der akuten Entzündung, um die Entstehung chronischer Beschwerden zu verhindern. Das starke Duo für die Erkältungszeit Wenn der Winter naht und damit verbunden auch die Erkältungszeit, nehmen die Sonnenstunden ab, es wird kalt und nass und das Immunsystem wird anfälliger. Hevert-Arzneimittel setzt in der Erkältungszeit auf das starke Team bestehend aus Vitamin D3 Hevert und Sinusitis Hevert. Vitamin D unterstützt das Immunsystem, Sinusitis Hevert bekämpft die Entzündung auf natürliche Weise und hilft rasch, Nase und Nebenhöhlen zu befreien. Befreit durch die Heuschnupfen-Zeit! Tipp: Die Nase läuft, die Augen jucken und brennen. Allergischer Schnupfen kann das Leben stark beeinträchtigen. Haben Sie auch Probleme mit allergisch bedingtem Schnupfen, wie zum Beispiel Heuschnupfen? Dann eignet sich Contrallergia Hevert. Das naturheilkundliche Arzneimittel lindert allergischen Schnupfen auf natürliche Weise. Contrallergia Hevert gibt es als Tropfen und Tabletten. Besonders ratsam ist die Einnahme von Sinusitis Hevert für Menschen mit - Akuter oder chronischer Sinusitis (Nasennebenhöhlenentzündung) - Schnupfen - Entzündungen der oberen Atemwege - Rachenentzündung - Wiederkehrenden Infekten Sinusitis Hevert enthält pro Tablette: Wirkstoffe ? Apis D4 10 mg ? Baptisia D4 5 mg ? Cinnabaris D6 5 mg ? Echinacea D2 30 mg ? Hepar sulfuris D3 10 mg ? Kalium bichromicum D8 30 mg ? Lachesis D8 10 mg ? Luffa D4 60 mg ? Mercurius bijodatus D9 70 mg ? Silicea D2 5 mg ? Spongia D6 10 mg Hilfsstoffe ? Lactose-Monohydrat ? Magnesiumstearat ? Maisstärke Anwendungsgebiete Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Entzündungen des Hals-Nasen-Rachenraumes und der Nasennebenhöhlen (Sinusitis). Dosierungsanleitung, Art und Dauer der Anwendung Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: Bei akuten Zuständen höchstens 6-mal täglich 1 Tablette im Mund zergehen lassen. Bei chronischen Verlaufsformen 1- bis 3-mal täglich 1 Tablette im Mund zergehen lassen. Die Tabletten können auch geschluckt oder in Wasser aufgelöst eingenommen werden. Kinder ab 6 bis unter 12 Jahren: Diese Altersgruppe erhält insgesamt nicht mehr als zwei Drittel der Erwachsenendosis pro Tag. Dazu wird 1 Tablette in 6 Teelöffeln Wasser aufgelöst und davon 4 Teelöffel verabreicht. Diese Gabe kann bei akuten Zuständen bis zu 6-mal täglich wiederholt werden. Bei chronischen Verlaufsformen erfolgt die Einnahme 1- bis 3-mal täglich. Kleinkinder bis unter 6 Jahren: Diese Altersgruppe erhält insgesamt nicht mehr als die Hälfte der Erwachsenendosis pro Tag. Dazu wird 1 Tablette in 6 Teelöffeln Wasser aufgelöst und davon 3 Teelöffel verabreicht. Diese Gabe kann bei akuten Zuständen bis zu 6-mal täglich wiederholt werden. Bei chronischen Verlaufsformen erfolgt die Einnahme 1- bis 3-mal täglich. Säuglinge im ersten Lebensjahr: Diese Altersgruppe erhält nach Rücksprache mit einem Arzt insgesamt nicht mehr als ein Drittel der Erwachsenendosis pro Tag. Dazu wird 1 Tablette in 6 Teelöffeln Wasser aufgelöst und davon 2 Teelöffel verabreicht. Diese Gabe kann bei akuten Zuständen bis zu 6-mal täglich wiederholt werden. Bei chronischen Verlaufsformen erfolgt die Einnahme 1- bis 3-mal täglich. Der Rest der Lösung ist jeweils wegzuschütten. Eine über eine Woche hinausgehende Anwendung in der Selbstmedikation/Eigenbehandlung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Arzt oder Heilpraktiker erfolgen. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren. Sollten die Beschwerden länger als 14 Tage andauern, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Auch homöopathische Medikamente sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Sinusitis Hevert zu stark oder zu schwach ist. Dauer der Anwendung Sinusitis Hevert sollte ohne ärztlichen Rat nicht länger als 8 Wochen angewendet werden. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Gegenanzeigen Wann dürfen Sie Sinusitis Hevert nicht einnehmen? Sinusitis Hevert darf nicht eingenommen werden bei Überempfindlichkeit gegen einen der Wirk- oder Hilfsstoffe oder gegen Korbblütler. Aus grundsätzlichen Erwägungen darf das Arzneimittel nicht eingenommen werden bei fortschreitenden Systemerkrankungen wie Tuberkulose, Leukämie bzw. Leukämie-ähnlichen Erkrankungen, entzündlichen Erkrankungen des Bindegewebes (Kollagenosen), Autoimmunerkrankungen, multipler Sklerose, AIDS-Erkrankung, HIV-Infektion oder anderen chronischen Viruserkrankungen. Bei Schilddrüsenerkrankungen nicht ohne ärztlichen Rat anwenden. Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung Bei Gesichtsschwellungen, Fieber, starken Kopfschmerzen, sowie bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden. Schwangerschaft und Stillzeit Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vorliegen, sollte das Arzneimittel in Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Wechselwirkungen mit anderen Mitteln Keine bekannt. Allgemeiner Hinweis: Wie bei allen Arzneimitteln kann die Wirkung durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Dies gilt insbesondere für homöopathische Arzneimittel. Falls Sie sonstige Arzneimittel einnehmen, holen Sie medizinischen Rat ein. Nebenwirkungen Nach Einnahme können verstärkt Speichelfluss sowie in Einzelfällen Hautreaktionen auftreten, das Mittel ist dann abzusetzen. In Einzelfällen können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten. Für Arzneimittel mit Zubereitungen aus Sonnenhut (Echinacea) wurden Hautausschlag, Juckreiz, selten Gesichtsschwellung, Atemnot, Schwindel und Blutdruckabfall beobachtet. In diesen Fällen sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt aufsuchen. Hinweis: Bei der Anwendung eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und medizinischen Rat einholen. Meldung von Nebenwirkungen Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden. Hinweise zu Haltbarkeit und Aufbewahrung Das Arzneimittel soll nach Ablauf des auf dem Behältnis und Umkarton angegebenen Verfallsdatums nicht mehr angewendet werden. Nicht über 25 °C lagern! Arzneimittel: Stets vor Kindern geschützt aufbewahren!

    Preis: 18.99 € | Versand*: 4.95 €
  • SINUSITIS HEVERT - Bei Schnupfen und Entzündungen der Nasennebenhöhlen 300 St Tabletten
    SINUSITIS HEVERT - Bei Schnupfen und Entzündungen der Nasennebenhöhlen 300 St Tabletten

    Sinusitis Hevert befreit schonend Nase und Nebenhöhlen - Entzündungshemmend - Abschwellend - Schleimlösend - Gut verträglich Sinusitis Hevert - Qualität Made in Germany - Gutes Preis-Leistungsverhältnis - Vom nachhaltigen Familienunternehmen aus dem deutschen Mittelstand Weitere Vorteile von Sinusitis Hevert auf einen Blick: - Befreit schonend Nase & Nebenhöhlen - Hemmt die Entzündung - Löst festsitzenden Schleim - Geeignet auch für Kinder, sogar schon ab dem Säuglingsalter - Die Tablette zerfällt kindgerecht im Mund Sinusitis und Erkältung natürlich behandeln Durch das harmonische Zusammenwirken der bewährten Wirkstoffe unterstützt Sinusitis Hevert die Infektabwehr und hilft schonend und auf natürliche Weise bei Schnupfen und Entzündungen der Nasennebenhöhlen. Zudem lindert das naturheilkundliche Arzneimittel Begleiterscheinungen wie Zerschlagenheit, Kopfdruck, Nies- und Juckreiz. Sinusitis Hevert ist auch für Säuglinge, Kinder und Menschen mit empfindlichem Magen geeignet, da das Präparat keine ätherischen Öle enthält. Die Einnahme ist einfach ? die Tabletten zergehen im Mund. Umfassende Wirkung bei Entzündungen des Hals-Nasen-Rachenraumes Sinusitis Hevert unterstützt die Infektabwehr mit elf sorgfältig aufeinander abgestimmten naturheilkundlichen Wirkstoffen. Es wirkt auf natürliche Weise bei Infekten, von akutem Schnupfen bis hin zu chronischer Sinusitis. - Apis mellifica wirkt antiallergisch und schleimhautabschwellend, besonders im Rachen - Baptisia steigert die Abwehrkräfte, wirkt gegen das allgemeine Erkältungsgefühl und gegen begleitende Kopfschmerzen - Cinnabaris lindert Stockschnupfen und wirkt dem Druckgefühl auf der Nasenwurzel entgegen - Echinacea steigert die körpereigenen Abwehrkräfte und aktiviert die weißen Blutkörperchen, die Viren und Bakterien unschädlich machen - Hepar sulfuris bekämpft Entzündungen der oberen Atemwege, besonders eitrige Infekte im Bereich der Nebenhöhlen und des Rachenraumes - Kalium bichromicum wird häufig zur Behandlung von Nasennebenhöhlenentzündungen und Erkältungen angewendet - Lachesis hat sich in der naturheilkundlichen Therapie besonders bei entzündlichen Erkrankungen der Atemwege bewährt - Luffa operculata löst zähen Schleim und wirkt bei Heuschnupfen antiallergisch. Außerdem normalisiert Luffa die Durchblutung der Nasenschleimhäute, die sich dadurch besser regenerieren können - Mercurius bijodatus hilft bei eitrigen Prozessen und lindert hartnäckige Entzündungen der Nasennebenhöhlen - Silicea findet Anwendung bei Erkältungen und grippalen Infekten und lindert dabei vor allem den lästigen Schnupfen - Spongia lindert Nies- und Hustenreiz und hat sich besonders bei akuten Entzündungen der Atemwege bewährt Wie entsteht eine Erkältung? Die Schleimhäute des Nasen-Rachen-Raumes und der Bronchien dienen in erster Linie dem Schutz vor eingeatmeten Fremdkörpern und Krankheitserregern. Durch Niesen und Husten entledigt sich der Körper der Viren und Bakterien. Weiterhin wehren von der Nasenschleimhaut gebildete Stoffe die Eindringlinge ab. Dauerbelastung in der nasskalten Jahreszeit, Erschöpfung oder Stress begünstigen eine Anlagerung von Viren oder Bakterien auf den Schleimhäuten der Atemwege. Meist lösen Viren eine Entzündungsreaktion (Infektion) der Nasenschleimhäute aus. Ein ?Etagenwechsel? in Form einer Ausbreitung auf die unteren Atemwege droht. Aus einem einfachen Schnupfen kann durch Schwellung der Schleimhäute und hierdurch verminderten Schleimabfluss eine Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis) entstehen. Als Anzeichen gelten eine entzündete sowie verstopfte Nase, Schnupfen, schmerzhafter Kopfdruck, Schluckbeschwerden oder ein vermindertes Hörvermögen. Oftmals kommen weitere Krankheitssymptome hinzu, wie zum Beispiel Fieber, Gliederschmerzen oder Bindehautentzündung der Augen. Rechtzeitige Behandlung kann die Ausbreitung in die Nasennebenhöhlen oder die Lunge verhindern. Wichtig ist auch das konsequente Ausheilen der akuten Entzündung, um die Entstehung chronischer Beschwerden zu verhindern. Das starke Duo für die Erkältungszeit Wenn der Winter naht und damit verbunden auch die Erkältungszeit, nehmen die Sonnenstunden ab, es wird kalt und nass und das Immunsystem wird anfälliger. Hevert-Arzneimittel setzt in der Erkältungszeit auf das starke Team bestehend aus Vitamin D3 Hevert und Sinusitis Hevert. Vitamin D unterstützt das Immunsystem, Sinusitis Hevert bekämpft die Entzündung auf natürliche Weise und hilft rasch, Nase und Nebenhöhlen zu befreien. Befreit durch die Heuschnupfen-Zeit! Tipp: Die Nase läuft, die Augen jucken und brennen. Allergischer Schnupfen kann das Leben stark beeinträchtigen. Haben Sie auch Probleme mit allergisch bedingtem Schnupfen, wie zum Beispiel Heuschnupfen? Dann eignet sich Contrallergia Hevert. Das naturheilkundliche Arzneimittel lindert allergischen Schnupfen auf natürliche Weise. Contrallergia Hevert gibt es als Tropfen und Tabletten. Besonders ratsam ist die Einnahme von Sinusitis Hevert für Menschen mit - Akuter oder chronischer Sinusitis (Nasennebenhöhlenentzündung) - Schnupfen - Entzündungen der oberen Atemwege - Rachenentzündung - Wiederkehrenden Infekten Sinusitis Hevert enthält pro Tablette: Wirkstoffe ? Apis D4 10 mg ? Baptisia D4 5 mg ? Cinnabaris D6 5 mg ? Echinacea D2 30 mg ? Hepar sulfuris D3 10 mg ? Kalium bichromicum D8 30 mg ? Lachesis D8 10 mg ? Luffa D4 60 mg ? Mercurius bijodatus D9 70 mg ? Silicea D2 5 mg ? Spongia D6 10 mg Hilfsstoffe ? Lactose-Monohydrat ? Magnesiumstearat ? Maisstärke Anwendungsgebiete Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Entzündungen des Hals-Nasen-Rachenraumes und der Nasennebenhöhlen (Sinusitis). Dosierungsanleitung, Art und Dauer der Anwendung Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: Bei akuten Zuständen höchstens 6-mal täglich 1 Tablette im Mund zergehen lassen. Bei chronischen Verlaufsformen 1- bis 3-mal täglich 1 Tablette im Mund zergehen lassen. Die Tabletten können auch geschluckt oder in Wasser aufgelöst eingenommen werden. Kinder ab 6 bis unter 12 Jahren: Diese Altersgruppe erhält insgesamt nicht mehr als zwei Drittel der Erwachsenendosis pro Tag. Dazu wird 1 Tablette in 6 Teelöffeln Wasser aufgelöst und davon 4 Teelöffel verabreicht. Diese Gabe kann bei akuten Zuständen bis zu 6-mal täglich wiederholt werden. Bei chronischen Verlaufsformen erfolgt die Einnahme 1- bis 3-mal täglich. Kleinkinder bis unter 6 Jahren: Diese Altersgruppe erhält insgesamt nicht mehr als die Hälfte der Erwachsenendosis pro Tag. Dazu wird 1 Tablette in 6 Teelöffeln Wasser aufgelöst und davon 3 Teelöffel verabreicht. Diese Gabe kann bei akuten Zuständen bis zu 6-mal täglich wiederholt werden. Bei chronischen Verlaufsformen erfolgt die Einnahme 1- bis 3-mal täglich. Säuglinge im ersten Lebensjahr: Diese Altersgruppe erhält nach Rücksprache mit einem Arzt insgesamt nicht mehr als ein Drittel der Erwachsenendosis pro Tag. Dazu wird 1 Tablette in 6 Teelöffeln Wasser aufgelöst und davon 2 Teelöffel verabreicht. Diese Gabe kann bei akuten Zuständen bis zu 6-mal täglich wiederholt werden. Bei chronischen Verlaufsformen erfolgt die Einnahme 1- bis 3-mal täglich. Der Rest der Lösung ist jeweils wegzuschütten. Eine über eine Woche hinausgehende Anwendung in der Selbstmedikation/Eigenbehandlung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Arzt oder Heilpraktiker erfolgen. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren. Sollten die Beschwerden länger als 14 Tage andauern, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Auch homöopathische Medikamente sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Sinusitis Hevert zu stark oder zu schwach ist. Dauer der Anwendung Sinusitis Hevert sollte ohne ärztlichen Rat nicht länger als 8 Wochen angewendet werden. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Gegenanzeigen Wann dürfen Sie Sinusitis Hevert nicht einnehmen? Sinusitis Hevert darf nicht eingenommen werden bei Überempfindlichkeit gegen einen der Wirk- oder Hilfsstoffe oder gegen Korbblütler. Aus grundsätzlichen Erwägungen darf das Arzneimittel nicht eingenommen werden bei fortschreitenden Systemerkrankungen wie Tuberkulose, Leukämie bzw. Leukämie-ähnlichen Erkrankungen, entzündlichen Erkrankungen des Bindegewebes (Kollagenosen), Autoimmunerkrankungen, multipler Sklerose, AIDS-Erkrankung, HIV-Infektion oder anderen chronischen Viruserkrankungen. Bei Schilddrüsenerkrankungen nicht ohne ärztlichen Rat anwenden. Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung Bei Gesichtsschwellungen, Fieber, starken Kopfschmerzen, sowie bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden. Schwangerschaft und Stillzeit Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vorliegen, sollte das Arzneimittel in Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Wechselwirkungen mit anderen Mitteln Keine bekannt. Allgemeiner Hinweis: Wie bei allen Arzneimitteln kann die Wirkung durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Dies gilt insbesondere für homöopathische Arzneimittel. Falls Sie sonstige Arzneimittel einnehmen, holen Sie medizinischen Rat ein. Nebenwirkungen Nach Einnahme können verstärkt Speichelfluss sowie in Einzelfällen Hautreaktionen auftreten, das Mittel ist dann abzusetzen. In Einzelfällen können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten. Für Arzneimittel mit Zubereitungen aus Sonnenhut (Echinacea) wurden Hautausschlag, Juckreiz, selten Gesichtsschwellung, Atemnot, Schwindel und Blutdruckabfall beobachtet. In diesen Fällen sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt aufsuchen. Hinweis: Bei der Anwendung eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und medizinischen Rat einholen. Meldung von Nebenwirkungen Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden. Hinweise zu Haltbarkeit und Aufbewahrung Das Arzneimittel soll nach Ablauf des auf dem Behältnis und Umkarton angegebenen Verfallsdatums nicht mehr angewendet werden. Nicht über 25 °C lagern! Arzneimittel: Stets vor Kindern geschützt aufbewahren!

    Preis: 57.95 € | Versand*: 0.00 €
  • Sterimar Nasenspray Verstopfte Nase
    Sterimar Nasenspray Verstopfte Nase

    Anwendungsgebiet von Sterimar Nasenspray Verstopfte NaseSterimar Nasenspray Verstopfte Nase ist ein Medizinprodukt mit konservierungsmittelfreiem Meerwasser, das als Nasenspray und zur Nasenspülung für KInder ab 3 Jahren und für Erwachsene geeignet ist.Wirkungsweise von Sterimar Nasenspray Verstopfte NaseBei Erkältungen ist die Nase verstopft und das Atmen fällt schwer. Sterimar Nasenspray Verstopfte Nase hilft Ihnen und befreit Ihre Nase. Sie können wieder frei atmen und die Nase wird vom Schleim gereinigt. Das in Sterimar Nasenspray Verstopfte Nase enthaltene Meerwasser fördert das Abschwellen der Schleimhäute und schützt diese zugleich vor dem Austrocknen.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenSterimar Nasenspray Verstopfte Nase enthält : Meerwasser, Kupfersalz-Pentahydrat, Mangansalz-Monohydrat, gereinigtes Wasser. GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der oben genannten Inhaltsstoffe sollte dieses Produkt nicht angewendet werden. DosierungAnwendungsempfehlung von Sterimar Nasenspray Verstopfte Nase: Vor der ersten Anwendung einmal in die Luft sprühen, dann ist das Spray gebrauchsfertig. Als Spray: Kopf gerade halten und den Sprühkopf in das Nasenloch einführen, einen oder zwei Sprühstöße in jedes Nasenloch geben. Überschüssige Lösung aus der Nase laufen lassen und dann die Nase putzen. Als Spülung: Den Kopf zur Seite neigen, den Sprühkopf in das obere Nasenloch einführen, und für 2 bis 3 Sekunden gedrückt halten. Überschüssige Lösung aus dem anderen Nasenloch laufen lassen und dann die Nase putzen. Nach jedem Gebrauch den Sprühkopf heiß reinigen. Sterimar Nasenspray Verstopfte Nase können in Ihrer Versandapotheke www.versandapo.de erworben werden.

    Preis: 8.39 € | Versand*: 3.99 €
  • Welche Maßnahmen können ergriffen werden, um Nasenprobleme wie verstopfte Nase, Nasenbluten oder Sinusitis zu lindern?

    Um verstopfte Nase zu lindern, können abschwellende Nasensprays oder Dampfinhalationen mit ätherischen Ölen helfen. Bei Nasenbluten ist es wichtig, den Kopf leicht nach vorne zu neigen und sanften Druck auf die Nasenflügel auszuüben, um die Blutung zu stoppen. Zur Linderung von Sinusitis-Symptomen können Nasenspülungen mit einer isotonischen Kochsalzlösung oder warme Kompressen auf der Stirn und den Wangen helfen. Zudem ist es wichtig, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen und sich auszuruhen, um den Heilungsprozess zu unterstützen.

  • Welche Maßnahmen können ergriffen werden, um Nasenprobleme wie verstopfte Nase, Nasenbluten oder Sinusitis zu lindern und zu behandeln?

    1. Um eine verstopfte Nase zu lindern, können abschwellende Nasensprays oder Dampfinhalationen mit ätherischen Ölen helfen, die Nasengänge zu öffnen. 2. Bei Nasenbluten ist es wichtig, den Kopf leicht nach vorne zu neigen und sanften Druck auf die Nasenflügel auszuüben, um die Blutung zu stoppen. 3. Zur Behandlung von Sinusitis können Nasenspülungen mit einer isotonischen Kochsalzlösung helfen, die Nasennebenhöhlen zu reinigen und Entzündungen zu lindern. 4. Bei anhaltenden Nasenproblemen ist es ratsam, einen Hals-Nasen-Ohrenarzt aufzusuchen, um eine genaue Diagnose zu erhalten und eine geeignete Behandlung zu planen.

  • Wie benutzt man Nasenspray richtig, um verstopfte Nasen zu behandeln?

    1. Setzen Sie sich aufrecht hin und neigen Sie den Kopf leicht nach vorne. 2. Halten Sie das Nasenspray in einer Hand und führen Sie das Sprührohr in das Nasenloch ein. 3. Drücken Sie einmal auf den Sprühkopf, während Sie durch das andere Nasenloch ausatmen. Wiederholen Sie dies für das andere Nasenloch.

  • Was ist Sinusitis 2?

    Sinusitis 2 ist eine fortgeschrittene Form einer Nasennebenhöhlenentzündung, bei der die Symptome länger anhalten und schwerwiegender sind als bei einer akuten Sinusitis. Typische Anzeichen sind anhaltende Kopfschmerzen, Druckgefühl im Gesichtsbereich, verstopfte Nase, Fieber und allgemeines Unwohlsein. Die Behandlung von Sinusitis 2 kann Antibiotika, abschwellende Nasensprays, Schmerzmittel und in manchen Fällen sogar eine Operation umfassen, um die Entzündung zu lindern. Es ist wichtig, einen Arzt aufzusuchen, wenn Verdacht auf eine Sinusitis 2 besteht, um die richtige Diagnose und Behandlung zu erhalten.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.